Auch im diesen Jahr steht das legendäre Straßenradevent „Rund in Serrig“ am 21.07 wieder auf dem
Programm vieler Radsportlerinnen und Radsportler. Schon im Vorjahr war die Rennveranstaltung für
den eher kleinen Radsportclub an der Saar ein voller Erfolg. So blicken die Verantwortlichen auch
2024 hoffnungsvoll und mit viel Vorfreude auf ihre anstehenden Rennen.
Mit fast 40 Elite Fahrern konnte 2023 das bislang größte Starterfeld in der Elite-Amateurklasse gestellt
werden. Ähnlich erfolgreich waren die Starterzahlen in der Hobbyklasse und der Amateurklasse. Aber
eins hatten alle gemeinsam: Radsport der Extraklasse. Nicht ohne Grund feuerten rund 300
Zuschauer und besonders die Anwohner der Bahnhofsstraße die Rennfahrer am Schlussanstieg mit
Trommeln und Trompeten an. Jeder Fahrer war begeistert von der Atmosphäre unter der
Unterstützung von außen.
Nachdem im vergangenen Jahr die 2 Kilometer Runde in die Bahnhofsstraße verlegt wurde, ist es
nach der äußerst erfolgreichen Auflage 2023 nun entschieden: Der RV-Serrig wird auch in diesem
Jahr sein Rennen in die Bahnhofsstraße verlegen. Damit wird vorerst die alte, anspruchsvolle Strecke
am Würtzberg in den Hintergrund gerückt.
"Es gab auch Kletterspezialisten, die die alte Strecke lieber wieder zurück hätten", berichtet Herbert
Kirf, Rennorganisator des RV-Serrig. Aber die neue Strecke bietet auch für Allrounder spannende
Herausforderungen und ein Massensprint ist durch den Schlussanstieg und die regelmäßigen
Sprintwertungen nicht so leicht möglich. „Die Entscheidung, die Rennstrecke in die Bahnhofsstraße zu
verlegen, stößt auf geteilte Meinungen unter den RadsportlerInnen. Während einige die
Herausforderungen der alten Strecke am Würtzberg vermissen, loben andere die Vielseitigkeit und
taktischen Möglichkeiten der neuen Strecke“, so Kirf. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Veränderung
auf das Renngeschehen und die Ergebnisse auswirken wird.
Neben spannenden Rennen wird auch für die Kleinen gesorgt. Um 12:40 Uhr können Kinder im Alter
von 3 bis 6 Jahren beim Lauf- und Tretradrennen teilnehmen und ihre Reifen fliegen lassen. Im
Anschluss dürfen sie sich über kleine Teilnehmergeschenke freuen. Für die Verpflegung der
Zuschauer am Streckenrand wird eine Verpflegungszone mit Speisen, Getränken, Kaffee und Kuchen
eingerichtet sein. Kommen Sie vorbei und erleben Sie, wie es wieder „Rund in Serrig“ geht.
