Ausschreibung:
Der RV ,,Frei Weg“ Serrig veranstaltet am 02.04.2023 einen Jederman-Duathlon als Benefizveranstaltung für den bei einem Bundesligarennen in Stuttgart schwer verunglückten Fahrer unseres Vereins. Die gesamten Einnahmen werden zugunsten von Jannik Harig gespendet.
Veranstaltungsort: | Hofgut Serrig |
Startgeld: | Das Startgeld entspricht einer freiwilligen Spende für den Veranstaltungszweck |
Veranstalter: | RV ,,Frei Weg“ Serrig e. V. |
Start/Ziel: | Hofladen Hofgut Serrig |
Nummernausgabe: | Lagerhalle |
Anmeldung online: | bis 26.03.2023 online unter folgendem Link:
http://rv-serrig.de/anmeldung-benefiz-duathon/ ONLINE ANMELDUNG GESCHLOSSEN !
Nachmeldungen sind vor Ort bis 1 Stunde vor Beginn der Veranstaltung möglich. |
Start Kinderläufe: | 13:00 Uhr (1-4 km) |
Start Duathlon: | 13.05 Uhr |
Wettbewerb: | ca. 4 km Laufen – ca.27 km Radstrecke – ca. 4 km Laufen |
Bedingungen: | Gefahren werden kann mit MOUNTAINBIKE , GRAVELBIKE oder CROSSRAD. Für die Radstrecke besteht Helmpflicht. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Verantwortung.
|
Aktivitäten: | Einzelstarter & Teams Duathlon
Kinderläufe 1 bis 4km *Kinder und Jugendliche benötigen die Einverständniserklärung der Eltern ! |
Streckenverläufe:
Laufstrecke Kinderlauf:
Laufstrecke Duathlon:
Die Laufstrecke besteht aus 2 km Asphalt und 2 km Schotter.
Radstrecker Duathlon:
die Radstrecke auf 2 km Asphalt und 7 km Schotter- und befestigter Waldweg. Die Lauf- und Radstrecke sind ausgeschildert und an neuralgischen Punkten mit Ordnern besetzt.
Allgemeines:
Der Veranstaltung liegen die Wettkampfordnungen der Deutschen Triathlon Union (Sportordnung, Veranstalterordnung, Bundesligaordnung, Antidopingordnung, Kampfrichterordnung), sowie Rechts- und Verfahrensordnung und die Disziplinarordnung zugrunde. Diese können beim Veranstalter und am Wettkampftag bei der Startunterlagenausgabe eingesehen werden (https://www.triathlondeutschland.de/service/downloads). Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Wettkampfordnungen und die Rechts- und Verfahrensordnung als für sich verbindlich an.
Die Wechselzone ist nur für Teilnehmer zugänglich. Die Räder sind entsprechend der Nr.-Kennzeichnung zu parken, die Entnahme wird über Abgabe der Rückennummer ermöglicht.
Jeder Teilnehmer fährt und läuft auf eigenes Risiko, der Veranstalter übernimmt keine Haftung für Unfälle oder sonstige Schadensfälle.
Für das Radfahren besteht Helmpflicht, bitte haltet die Umwelt frei von Abfällen während der Fahrt.
Mit der Anmeldung erkennt der Teilnehmer die Disziplinarordnung und Bedingungen des Veranstalters an.
Parkplätze stehen im Bereich des gesamten Hofgutgeländes und Straßenzüge zur Verfügung , wobei darauf zu achten ist, dass immer eine Fahrbahnbreite für den Verkehr und mögliche Rettungsdienste freizuhalten ist.
Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung gemachten Fotos können vom Veranstalter ohne Vergütungsanspruch veröffentlicht werden, weiterhin wird auf die Datenschutzrichtlinie lt. unserer Homepage hingewiesen.